Die Digitalisierung transformiert zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Hierbei stellen Daten einen zentralen Rohstoff dar. Im Kontext der Diskussion über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen stellt sich daher insbesondere auch die Frage, wie diese Daten gegen Verlust, Manipulation oder sonstige Gefahren gesichert und die Daten vor Missbrauch geschützt werden können.
Im Rahmen der Nauener Gespräche 2017 geht econsense in einem Workshop zum Thema „Datenschutz und Datensicherheit in der Industrie 4.0“ der Frage nach, welche Verantwortung Unternehmen in diesem Bereich haben und wie sie dieser Verantwortung am besten nachkommen können. Neben Monika Menz, Rechtsanwältin und Senior Associate bei Ernst & Young, Stefan Becker, Referatsleiter Cybersicherheit für die Wirtschaft beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und Dr. Thomas Koenen, Geschäftsführer econsense, nimmt Prof. Dr. Christian Thorun, Geschäftsführer des Instituts, an einer Diskussion teil.