Untersuchungen zeigen, dass deutsche Haushalte jedes Jahr insgesamt mehrere Milliarden Euro zu viel für Strom und Gas bezahlen. Verlässliche und leicht zugängliche Informationen über günstigere Anbieter könnten Verbraucherinnen und Verbraucher einen Wechsel erheblich erleichtern und hierdurch finanziell entlasten. Vergleichsportale für Strom- und Gaspreise können Verbraucherinnen und Verbraucher darin unterstützten, das für sie jeweils beste Angebot zu finden. Allerdings sind eben diese Vergleichsportale in die Kritik geraten, nicht die nötige Objektivität zu bieten.
Vor diesem Hintergrund beauftragt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) ConPolicy mit der Durchführung einer Studie. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob ein staatliches oder behördliches Referenzportal die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich eines kostenfreien unabhängigen Informations- und Preisvergleichsportals erfüllen und die Hürden für den Anbieterwechsel senken könnte. Zudem sollen die Möglichkeiten der Ausgestaltung eines solchen Portals untersucht werden. Unter anderem werden die Erfahrungen von bestehenden Markttransparenzstellen in Deutschland und von ausgewählten Vergleichsportalen in anderen EU-Mitgliedstaaten ausgewertet.