Algorithmen beeinflussen entscheidend die digitale Sichtbarkeit von Produkten etwa in Suchmaschinen oder auf Vergleichs- und Bewertungsportalen. Ob nachhaltiger Konsum im Internet gelingt oder nicht, hängt somit maßgeblich von Algorithmen ab. Wie können Algorithmen in den Dienst der Nachhaltigkeit gestellt werden? Mit welchen innovativen Ideen und Konzepten können Algorithmen genutzt werden, um nachhaltigen Konsum zu fördern?
In der Leuchtturm-Initiative „Wege und Bausteine einer digitalen Agenda für nachhaltigen Konsum“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt werden in zwei Workshops Antworten auf diese Fragen und Ideen für Pilotprojekte gesucht. Die Workshop-Sequenz „Algorithmen, Filter und Suchmaschinen für nachhaltigen Konsum“ startet mit einem ersten Kreativworkshop am:
Termin: Dienstag, 14. Januar 2020, 10:00-16:30 Uhr
Ort: Bundesumweltministerium, Berlin
Die Veranstaltung richtet sich an Impulsgebende aus Unternehmen, Start-Ups, Initiativen und anderen Organisationen, die einen aktiven Beitrag leisten und Projektideen vorantreiben wollen. Sie wird organisiert von ConPolicy-Mitarbeiterin Viola Muster zusammen mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Gerd Scholl.
Interessent*innen für eine Teilnahme melden sich bitte bei Dr. Viola Muster (v.muster@conpolicy.de).
Wir freuen uns auf den Austausch im Rahmen des Workshops!