Köhler, J. K., Geiger, S. J., Gellrich, A., Münsch, M., White, M. P., & Pahl, S. (2025). Reasonable or radical? First-order, second-order, and meta-stereotypes of different climate activists among the German public and climate activists. Journal of Envir
Rauber, J., Münsch, M., Reichow, V., Sönksen, L. & Klein-Hitpaß, A. (2025). Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten: Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.
Münsch, M., Wloch, M., Walsleben, L. S., Iran, S., Muster, V., & Beppler, J. (2024). Kompass Konsumreduktion: Der Ratgeber zur Befreiung vom Überfluss. oekom.
Münsch, M., Kettner, S.E. & Thorun, C. (2024). Einstellungen und Engagement von Verbraucher*innen in der Nachhaltigkeitstransformation. Vertiefungsstudie zur Umweltbewusstseinsstudie 2022. In: Texte | 97/2024. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.
Münsch, M., Diels, J., Gossen, M., Bergener, J., & Kettner, S. E. (2024). Ungenutzte Potenziale effektiver Nachhaltigkeitskommunikation. zfwu Zeitschrift für Wirtschafts-und Unternehmensethik, 25(1), 113-148.
Thorun, C., Kettner, S.E., Lell, O., Münsch, M., Diels, J. et al. (2024). Bessere Informationen für mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel. Online Guide.
Rauber, J., Münsch, M. & Vetter, M. (2023). Nudging – Förderung von nachhaltigem und gesundem Verhalten durch kleine Änderungen. Scherenberg, V., & Pundt, J. (Hrsg.), Klima-und Gesundheitsschutz: Planetary-Health-Lösungsansätze (Vol. 10).
Grothmann, T., Frick, V., Harnisch, R., Münsch, M., Kettner, S.E. & Thorun, C. (2023). Umweltbewusstsein in Deutschland 2022. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. BMUV & UBA
Münsch, M., Muster, V. & Iran, S. (2022). (Nicht) meine Dinge – Konzepte und Praxis-Methoden zur Besitzbegrenzung und -reduktion, 1. Arbeitspapier im Rahmen des Projektes „MeinDing!“ – Ich bin, was ich nicht habe.
Muster, V., Iran, S. & Münsch, M. (2022). The cultural practice of decluttering as household work and its potentials for sustainable consumption. Frontiers in Sustainability.
Binder, F. et al. (2022). Putting users in the loop: How user research can guide AI development for a consumer-oriented self-service portal. In: Rauterberg, M. (ed) Culture and Computing. HCII 2022. Vol 13324, Springer.
Cerulli-Harms, A., Münsch, M., Thorun, C., Michaelsen F. & Hausemer, P. (2020). Loot boxes in online games and their effect on consumers, in particular young consumers, Study for the Committee on the Internal Market and Consumer Protection (IMCO), Policy
Kettner, S.E., Münsch, M. & Thorun, C. (2020). Möglichkeiten des Einsatzes von Nudging im Strahlenschutz am Beispiel UV-Schutz. Ressortforschungsberichte zum Strahlenschutz; 161/20. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).
Münsch, M. L. (2018). When climate is conditional on cooperation success: The role of interdependence asymmetry and inequity aversion. Leiden: Leiden University Library.
Münsch, M. L. (2016). Spreading behavior across people: The effects of costly signals and internal attribution on green consumer behavior. Groningen: University of Groningen Library.
Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, werten wir Seitenbesuche lediglich pseudonymisiert aus.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.