Wenn die Digitalisierung alle Lebensbereiche ergreift, müssen dann nicht auch Schutz und Befähigung von Verbrauchern digital neu gedacht werden? Welches Potential gibt es für unternehmerische Initiativen für einen digitalen Verbraucherschutz? Wie können Verbraucherschutzorganisationen ihre Tätigkeit in den Bereichen Beratung, Information und Rechtsschutz digital neu ausrichten? Wie kann ein Innovationsprozess aussehen, durch den die Verbraucherpolitik den Einsatz von digitaler Technologie für Verbraucherschutz befördert?
Diese Fragen wurden am 29.09.2020 bei einem virtuellen Workshop mit einem Kreis von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Vertreten waren Unternehmen, Verbraucherministerien, Verbraucherorganisationen, Wissenschaft und Behörden. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Forschungsvorhabens ConProTec_ted statt, das ConPolicy gemeinsam mit dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie durchführt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Die Abschlussveranstaltung des Vorhabens ist geplant für Februar 2021.