Weltweit verbrauchen Gebäude rund 40 Prozent der produzierten Energie. Die privaten Haushalte machen hierbei einen großen Anteil aus. Durch eine unzureichende Dämmung und ineffiziente Heizungen und Kühlsysteme wird Energie verschleudert.
Der Transatlantische Verbraucherdialog (TACD) fordert die EU und US-Regierungen im Rahmen seiner Jahrestagung auf, für
- ausreichende Standards zu sorgen: So müssten beispielsweise Ziele für Altbauten formuliert und Minimalanforderungen für Neubauten erlassen werden.
- eine verbraucherfreundliche Kennzeichnungen zu sorgen: Verbraucher benötigen klare und belastbare Informationen über die Energieeffizienz von Produkten.
- eine tragfähige Finanzierung zu sorgen: Insbesondere gilt es, die Interessen von Vermietern und Mietern in Einklang zu bringen, sodass Investitionen in die Energieeffizienz auch im Bereich des vermieteten Wohnraums fließen.
Der Transatlantische Verbraucherdialog ist ein Zusammenschluss von mehr als 60 Verbraucherorganisationen aus den Vereinigten Staaten und Europa. Einmal im Jahr treffen sich Repräsentanten der Mitgliedsorganisationen, um Regierungsvertretern ihre Forderungen vorzustellen.
Für weitere Informationen, siehe: www.tacd.org/index2.php
Quelle: TACD