Laut einer vom Hightech-Verband BITKOM in Auftrag gegebenen Studie ist das Vertrauen deutscher Internetnutzer in den Schutz ihrer Daten im Internet so gering wie nie. Während vor drei Jahren 55 Prozent der deutschen Internetnutzer angaben, Bedenken hinsichtlich des Schutzes ihrer Privatsphäre im Internet zu haben, waren es in diesem Jahr bereits 80 Prozent. Vom Vertrauensverlust sind hierbei nicht nur Unternehmen betroffen. Auch staatlichen Stellen misstrauen 68 Prozent der befragten Nutzer hinsichtlich des korrekten und sicheren Umgangs mit ihren persönlichen Daten. 2011 waren es gerade einmal 40 Prozent. Die Ergebnisse für die Wirtschaft sind nur geringfügig besser: Während 2011 46 Prozent angaben, kein Vertrauen in Datenschutz und Privatsphäre zu haben, äußerten in diesem Jahr bereits 64% Bedenken.
Hierzu sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf: „Das Vertrauen der Internetnutzer in Datenschutz und Datensicherheit wurde durch die NSA-Affäre schwer erschüttert. Wirtschaft und Politik sind jetzt gefordert, für mehr technische und rechtliche Sicherheit im Internet zu sorgen.“ Weiter forderte Kempf dazu auf, Internetnutzer dabei zu unterstützen, die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen zu erhöhen.
Weitere Informationen: www.bitkom.org/de/presse/8477_78620.aspx
Quelle: BITKOM