In einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage wurden 2.000 Personen ab 16 Jahren stellvertretend für die deutsche Wohnbevölkerung gefragt, was sie von Peer-to-Peer Sharing halten. Die Resultate liefern Erkenntnisse darüber, wie sich Peer-to-Peer Sharing zukünftig entwickeln wird und wie groß die Bereitschaft der Deutschen ist, Onlineplattformen aus verschiedenen Bereichen in Zukunft zu nutzen. Außerdem wurden verschiedene Zielgruppen bzw. Typen mit unterschiedlichem Interesse an Onlineplattformen für Peer-to-Peer Sharing vorgestellt. Die Befragung zeigt, was diese Typen antreibt, Dinge zu teilen, zu tauschen oder zu verkaufen und wie sie zukünftig teilen werden.
Die Broschüre richtet sich an Plattformbetreiber und andere Praktiker/innen aus dem SharingBereich. Sie ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts „PeerSharing – Internetgestützte Geschäftsmodelle für gemeinschaftlichen Konsum als Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften“. Die Befragung wurde im Mai 2016 online durchgeführt.
Link zur Publikation