Heute hat die britische Wettbewerbsbehörde (CMA) ein Reformpaket für das Privatkundenbankgeschäft vorgestellt. Dies soll den Wettbewerb stärken und Kundenvorteile von technologischen Neuerungen besser ausschöpfen. Die Änderungen basieren auf einem CMA-Abschlussbericht zum Bankensektor in Großbritannien. Dieser zeigt, dass für etablierte Banken im Kundengeschäft kaum Wettbewerbsdruck herrscht, während es für neue Banken schwierig ist, überhaupt zu wachsen. Folglich zahlen viele Kundinnen und Kunden mehr als notwendig und profitieren unzureichend von neuen Dienstleistungen. Um dieses Problem zu beheben, schlägt die CMA folgende Maßnahmen vor, die britische Banken dazu verpflichten:
- Open Banking ab 2018 zu implementieren: Dieses Programm soll den technologischen Wandel im Bankensektor vorantreiben. Damit können Kundinnen und Kunden sowie Kleinunternehmen persönliche Daten sicher mit anderen Banken und Dritten austauschen. Über eine digitale App kann man Konten und Finanzen verwalten (bspw. Zahlungsströme) sowie unterschiedliche Produkte nach eignen Anforderungen vergleichen.
- Qualitätssicherung zu garantieren: Banken sollen vertrauenswürdige und objektive Informationen zu ihrer Servicequalität auf ihrer Website veröffentlichen und zudem weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Open Banking bekannt geben. Dies erleichtert es Kundinnen und Kunden sowie Kleinunternehmen einzuschätzen, wie sich ihre Bank entwickelt.
- Kunden-Erinnerungen zu verschicken: Diese können in regelmäßigen Abständen oder ereignisbasiert versendet werden und bspw. Informationen zur Schließung lokaler Filialen oder steigenden Gebühren enthalten. Da es bei Konten keine jährlichen Erneuerungstermine gibt, können Kundinnen und Kunden somit einfacher überprüfen, ob sie das bestmögliche Angebot wahrnehmen und gegebenenfalls ihre Bank wechseln.
Alasdair Smith, Leiter der Studie zum Privatbankengeschäft, merkt dazu an: „Die heute angekündigten Reformen werden den Bankensektor für Privatkunden in den nächsten Jahren durchrütteln und sicherstellen, dass sowohl private Kundinnen und Kunden als auch Kleinunternehmen bessere Angebote von ihren Banken erhalten. Unsere zentrale Reform ist das Open Banking Programm, um den technologischen Wandel zu nutzen, der bereits andere Märkte transformiert hat. Wir wollen Kunden den Zugang zu neunen und innovativen Apps ermöglichen, die Dienste, Informationen und Empfehlungen auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt anbieten. Dies wird durch ein umfassendes Maßnahmenpaket unterstützt, um Dienstleistungen zum Kontowechsel zu verbessern, Einkäufe, Kontoeröffnungen sowie eine Kreditaufnahme für Kleinunternehmen zu vereinfachen und um zu sehen, wie sich die Servicequalität der eigenen Bank zu anderen Banken oder Anbietern verhält."
Quelle: Britische Wettbewerbsbehörde (CMA)
Weitere Informationen und Überblick zu CMA Ergebnissen und Vorschlägen