Immer mehr Verbraucher_innen kaufen heute bei ausländischen Anbietern ein – meist vermittelt durch Online-Marktplätze. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass sie mit einem ausländischen Anbieter einen Vertrag eingehen. Untersuchungen zeigen, dass dadurch viele Produkte in den EU-Binnenmarkt kommen, die nicht den europäischen Vorschriften entsprechen. Online-Marktplätze sollten Verbraucher_ innen besser informieren und mehr Verantwortung für die über ihre Plattform verkauften Produkte übernehmen.
Link zur Publikation