ConPolicy
Kontakt

Horn, N. & A. RiechertPraktische Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit – Rechtliche, technische und verbraucherbezogene Implikationen

Leseempfehlung

Autoren:
Nikolai Horn & Anne Riechert

Erscheinungsdatum:
November 2017

Publikation:
Stiftung Datenschutz

Ab Mai 2018 wird die EU-Datenschutzgrundverordnung in Artikel 20 jeder Person das Recht geben, die sie betreffenden und von ihr bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung gestellt zu bekommen oder transferieren zu lassen. Die rechtlichen, technischen und verbraucherrelevanten Auswirkungen des neuen Rechts untersuchte die vom Bund gegründete Stiftung Datenschutz in diesem Jahr in einer umfassenden Studie.

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass den mutmaßlich positiven Auswirkungen der Pflicht zur Übertragbarkeit von Daten durchaus Risiken gegenüberstehen können. Der Gesetzgeber hat gegenüber dem bisherigen Dateninhaber keinen automatischen Anspruch auf Löschung der zu übertragenden Daten vorgesehen. Daher schätzen die Experten, dass die mit der Übertragung der Daten meist einhergehende Vervielfältigung das Schutzniveau der Bürger senken kann und dem Gedanken der Datensparsamkeit zuwiderlaufe.

Link zur Publikation