ConPolicy
Kontakt

Neues Projekt für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Rahmen des Dialogs für Cybersicherheit Organisatorische und methodische Begleitung von zwei Workstreams zur Cybersicherheit

Neues von ConPolicy

Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einer steigenden Vernetzung von Geräten und Diensten, was die Angriffsfläche für Cyberangriffe erheblich vergrößert. Gleichzeitig nimmt die Bedrohungslage durch Phishing, Malware, KI-gestützte Angriffe und andere Schwachstellen zu. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines breit angelegten gesamtgesellschaftlichen Ansatzes zur Förderung von Cybersicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) organisiert daher bereits seit 2016 einen Dialog für Cybersicherheit, der unterschiedliche Perspektiven und Akteure systematisch einbezieht. Im Rahmen dieses Dialogs unterstützen ConPolicy und nexus zwei Workstreams organisatorisch und methodisch. Diese Workstreams zielen darauf ab, konkrete Lösungsansätze zu aktuellen Cybersicherheitsthemen zu entwickeln. 

Die beiden Workstreams für 2024/2025 befassen sich mit folgenden Themen:

„Cybersicherheit in der Gesellschaft – die Rolle des CRA für Open Source“
„Weiße DVS-Karte für besonderes vorbildliches Verhalten in der Informationssicherheit“

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.  

Weitere Informationen zum Dialog für Cybersicherheit finden Sie hier.