ConPolicy
Kontakt

Micklitz, H. W. et al.Onlinehandel im Spannungsfeld von Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit

Leseempfehlung

Autorinnen und Autoren:
‪Hans W. Micklitz, Nikola Schiefke, Christa Liedtke, Peter Kenning, Louisa Specht-Riemenschneider & Nina Baur

Erscheinungsdatum:
Dezember 2020

Publikation:
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV), policy brief

Eine holistische Betrachtung aller Regelungen entlang der Lebensphasen eines Produktes einschließlich seiner Rohstoffe zeigt, dass die derzeit nicht im Mittelpunkt des Verbraucherrechts stehenden Phasen weit vor und nach Vertragsschluss vielgestaltigen nationalen, internationalen und EU-rechtlichen Anforderungen unterliegen. Für den Verbraucher ist es allerdings nahezu ausgeschlossen, sich hierüber einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, unter welchen Bedingungen die im Onlinehandel gekauften Produkte hergestellt und transportiert werden. Der bloße Ausbau von Informationspflichten gegenüber den Verbrauchern würde indes zu kurz greifen, um den Onlinehandels in Richtung Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Vielmehr müssen alle beteiligten Akteure, also neben den Verbrauchern auch die Wirtschaft und die Politik Verantwortung übernehmen. Der SVRV diskutiert zahlreiche Lösungsansätze sowohl innerhalb des bestehenden Verbrauchervertragsrechts wie beispielsweise eine Pflicht des Verbrauchers zur Kostentragung von Retouren als auch weit darüberhinausgehende rechtliche und technische Ansätze, z. B. Nachhaltigkeitsfilter und die Besteuerung von Primärrohstoffen.

Link zur Publikation