Im Auftrag der Europäischen Kommission untersuchte ConPolicy gemeinsam mit VVA und Ecorys den Wert von geographischen Herkunftsnachweisen auf Produkten. Übergeordnetes Ziel der Studie war es, ein besseres Verständnis über die ökonomischen Aspekte des Schutzes von geographisch geschützten Produkten in der Europäischen Union zu gewinnen.
ConPolicy war im Projekt für die Untersuchung der Verbraucherpräferenzen zuständig und führte ein verhaltenswissenschaftliches Experiment und eine Umfrage durch.
Die Ergebnisse sind auf den Seiten der Europäischen Kommission veröffentlicht worden.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.