Derzeit ist das Frühwarnnetzwerk des Marktwächters Digitale Welt aufgrund diverser Verbraucherbeschwerden zum Identitätsdiebstahl im Internet alarmiert. Bei den zuständigen Marktwächter-Teams für Digitale Dienstleistungen, Digitalen Wareneinkauf, Nutzergenerierte Inhalte, Digitale Güter sowie Telekommunikationsdienstleistungen gingen zahlreiche Beschwerden zum Missbrauch von Identitäts- und Verbraucherdaten ein. Bundesweit erhielten die Marktwächter-Teams über 200 Beschwerden, denen diverse Formen des Identitätsmissbrauchs zugrunde liegen.
Dies sind die wichtigen Punkte:
- Unauthorisierte Einrichtung: Abonnements für kostenpflichtige Video-Streaming-Dienste sowie teure Dating-Portale oder Premium-Mail-Konten wurden unter fremden Namen abgeschlossen.
- Einkäufe bei Onlinehändlern: In zahlreichen Fällen tätigten Unbefugte Warenbestellungen bei Shopping-Plattformen und kauften beispielsweise Hörbücher oder Software, die ferner von Kriminellen weiterverkauft werden können.
- Unerwartete Vertragsabschlüsse: Per Identitätsdiebstahl wurden zudem Mobilfunk-Verträge abgeschlossen, über die Verbraucherinnen und Verbraucher erst bei Erhalt von Willkommensschreiben oder Zahlungsaufforderungen der Firmen erfuhren.
- Zudem zeigte sich immer wieder, dass Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihre Identität bereits vorab für Online-Transaktionen nutzten, den Missbrauch ihrer Daten erst verspätet und über unbekannte Kontoabbuchungen oder Rechnungen bemerkten. Häufig bleibt unklar, wie Täter an die digitalen Identitäten gelangen und in welchem Umfang diese genutzt oder weitergegeben werden.
Sven Scharioth, Projektleiter Marktwächter Digitale Welt beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), erklärte dazu: „Unsere Erkenntnisse zeigen, dass Fremde die Identitäten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in sämtlichen Bereichen für verschiedene Aktivitäten im Internet missbrauchen können. (…) Die bislang an uns gemeldeten Fälle betreffen bereits eine große Bandbreite von Anbietern. Sie stammen aus allen Bereichen der digitalen Welt. Wir wollen versuchen, noch mehr über die Hintergründe von Identitätsdiebstählen zu erfahren. Daher bitten wir Betroffene, uns weiterhin ihre Erfahrungen zu schildern. Auch Hinweise darauf, wie die Daten an die Kriminellen gelangt sein könnten, sind für uns von großem Interesse."
Quelle: Marktwächter Digitale Welt
Mehr Informationen