ConPolicy
Kontakt

Rathje, R., F.-Y. Laschet & P. KenningKünstliche Intelligenz in der Finanz-dienstleistungsbranche – Welche Bedeutung hat das Kundenvertrauen?

Leseempfehlung

Autoren:
Raffael Rathje, Fabio-Yannick Laschet & Peter Kenning

Erscheinungsdatum:
Juli 2021

Publikation:
Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement, Springer Gabler, Wiesbaden, Seiten 265–286

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistungsbranche ermöglicht u.a. die Digitalisierung der Vermögensverwaltung. Unabdingbar dafür ist jedoch die Bereitschaft und Intention der Kunden, die entsprechenden Technologien zu nutzen. In diesem Zusammenhang widmet sich der vorliegende Beitrag der Frage, welche ggfs. differenzierte Bedeutung das Kundenvertrauen für die Entstehung einer solcher Nutzungsintention hat. In einer theoretisch fundierten, empirischen Studie wird hierzu einerseits das Vertrauen in eine unspezifische, generelle digitale Vermögensverwaltung sowie andererseits das spezifische Vertrauen in eine von der jeweiligen Hausbank angebotene digitale Vermögensverwaltung untersucht.

Link zur Publikation