ConPolicy
Kontakt

VerbraucherschutzKommission schließt Dialog zur Durchsetzung des Verbraucherschutzes bei Autovermietungen ab

Heute brachte die Europäische Kommission zusammen mit europäischen Verbraucherschutzbehörden den Dialog zur Durchsetzung beim Verbraucherschutz bei Autovermietungen zum Abschluss. Dieser Austausch zwischen der EU-Kommission, Verbraucherschutzbehörden und den fünf führenden Autovermietungsunternehmen (Avis, Europcar, Enterprise, Hertz und Sixt) wurde 2014 aufgrund zahlreicher Verbraucherbeschwerden in der Autovermietungsbranche ins Leben gerufen. Die Behörden äußerten ihre Zufriedenheit, dass die fünf führenden Autovermietungsunternehmen ihre Geschäftspraktiken, Vertragsbedingungen und interne Regelungen dahingehend umgestaltet haben, dass sie den EU-Verbraucherschutzvorschriften umfassend entsprechen. Laut Kommission wurden folgende Bedingungen erreicht:

  • Verständliche Sprache: Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten klare und eindeutige Informationen über die wichtigsten Vermietungsdienstleistungen und wesentlichen Mietkonditionen (im Preis enthaltene Kilometerzahl, Betankungsregeln, Stornierungsmodalitäten, Höhe der etwaigen Kaution etc.).
  • Gesamtpreis enthält alle unvermeidbaren Kosten: Wenn beispielsweise Winterreifen in einigen Ländern gesetzlich vorgeschrieben sind, müssen diese im angekündigten Gesamtpreis enthalten sein.
  • Eindeutige Informationen über zusätzliche Versicherungen: Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten eine Angabe des Preises und Einzelheiten zu möglichen Extras, insbesondere zu zusätzlichen Versicherungsoptionen, die die Selbstbeteiligung im Schadensfall senken. Was die Versicherung im Grundmietpreis abdeckt und was die etwaigen zusätzlichen Versicherungen abdecken, muss dabei klar angegeben sein.
  • Transparente Betankungsregeln: Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten stets die Möglichkeit, das Fahrzeug mit vollem Tank in Empfang zu nehmen und es vollgetankt zurückzubringen.

Věra Jourová, EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, merkte dazu an: „Heute ist ein großer Tag für die europäischen Verbraucher. Wir haben zusammen mit den Autovermietungen intensiv daran gearbeitet, dafür zu sorgen, dass die Menschen in der EU beim Mieten eines Autos fair behandelt werden – unabhängig davon, wo sie in der EU ein Auto mieten. Ich danke den nationalen Verbraucherschutzbehörden für ihre ausgezeichnete Arbeit und den Autovermietungsfirmen für ihre Zusammenarbeit. Die Verbraucher in Europa können nun ihre Rechte ausüben und besser geschützt werden.“

Quelle: Europäische Kommission

Weitere Informationen