ConPolicy
Kontakt

Aktuelle Verbraucherbefragung zum StreamingHohe Verbreitung und Probleme beim Empfang

Im Rahmen der Marktwächter Digitale Welt präsentierte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am 02.09.2015 die Ergebnisse einer Verbraucherumfrage zum Nutzerverhalten bei Online-Diensten. Die Telefonumfrage wurde durch Bitkom Research mit 1.007 Verbraucherinnen und Verbrauchern durchgeführt:

  • Rund 78% der Internetnutzer nutzen Online-Streaming: Dabei überwiegt der Anteil von Männern (80%) gegenüber Frauen (75%).
  • Die Mehrheit der 14- bis 29-Jährigen sowie der 30- bis 49-Jährigen nutzt regelmäßig Streaming-Dienste (92% bzw. 91%). In der Altersgruppe 65+ sind es lediglich 27%.
  • Rund ein Viertel der Nutzer hatte bereits Probleme beim Streamen – dabei zählen Empfangsstörungen (35%) vor Preis (19%), Fragen zum Urheberrecht (17%) und einem geringem Angebotsumfang (10%) zu den meistgenannten Verbraucherproblemen.
  • Die Gründe, Streaming-Angebote nicht zu nutzen, liegen vornehmlich darin, dass die Preise als zu hoch wahrgenommen werden (32%) und die Bedienung (27%) und die Anmeldung (27%) zu kompliziert scheint.

Diese Ergebnisse der Studie sind Teil des Themendossiers der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, das sich im Rahmen der Marktwächter Digitale Welt mit Verbraucherschutz bei digitalen Gütern und Fehlentwicklungen auf Online-Märkten befasst. Heiko Maas, Bundesverbraucherschutzminister, erklärte dazu: „Die Menschen sind zunehmend auf die Produkte aus der digitalen Welt angewiesen (…). Es ist daher besonders wichtig darauf zu achten, dass Verbraucherrechte und Datenschutz von den Unternehmen beachtet werden. Die Marktwächter übernehmen hierfür eine wesentliche ‘Sensorfunktion‘, um frühzeitig Probleme am Markt erkennen zu können.“

Weitere Informationen und Studie

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)