ConPolicy
Kontakt

SVRVDigitale Souveränität

Leseempfehlung

Autor:
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen

Erscheinungsdatum:
Juni 2017

Publikation:
Gutachten des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mit dem Gutachten „Digitale Souveränität“ leistet der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) einen Beitrag zu der fortlaufenden Debatte zur Weiterentwicklung des Begriffs der Digitalen Souveränität aus verbraucherpolitischer Perspektive.

Unter Digitaler Souveränität verstehen wir die Handlungsfähigkeit und Entscheidungsfreiheit der Verbraucher, in der Digitalen Welt in verschiedenen Rollen zu agieren, nämlich als Marktteilnehmer, als Konsumentenbürger einer Gesellschaft sowie als „Prosumer" in Netzwerken. Der Begriff verweist darü- ber hinaus auf die Rechte und Pflichten von Bürgern im staatlichen Ordnungsrahmen und unterstreicht die Rahmenbedingungen, unter denen das Individuum frei, kompetent und verantwortungsvoll digitale Medien und Dienste nutzen kann und somit in die Lage versetzt wird, aktiv als Bürger an einer digitalen Gesellschaft teilzuhaben.

Wir identifizieren vier Leitlinien, die im Zusammenhang mit Digitaler Souveränität stehen: Wahlfreiheit, Selbstbestimmung, Selbstkontrolle und Sicherheit. Um diese zu realisieren, schlagen wir die nachfolgenden Maßnahmen vor, die auf den Handlungsfeldern verbraucherfreundliche Technologie, digitale Kompetenz und Regulierung ergriffen werden sollten.

Link zur Publikation