Heute veröffentlichte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Umfrageergebnisse zur Bedeutung von verschiedenen Eigenschaften von Lebensmitteln und Getränken. Verbraucherinnen und Verbraucher zeigen ein deutliches Bewusstsein in Hinblick auf den Zuckergehalt, gentechnisch veränderte Zutaten und die regionale Herkunft der Produkte. Im Rahmen einer repräsentativen GfK-Online-Umfrage wurden im Sommer 2017 mehr als 23.000 Internetnutzer ab 15 Jahren in 17 Ländern befragt. In Deutschland nahmen 1.535 Personen an der Umfrage Teil.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse:
- Über alle Länder hinweg gesehen gab fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher an, bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke höchsten Wert darauf zu legen, dass diese wenig Zucker enthalten (42 Prozent) oder frei von Gentechnik sind (43 Prozent).
- In Deutschland ist für 37 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher die Regionalität der Produkte von hoher Bedeutung. Zudem zeigt sich, dass mit zunehmendem Alter verstärkt auf die Auswahl des Einkaufs geachtet wird – dies gilt vor allem für Verbraucherinnen und Verbraucher ab 50 Jahren.
- Die Antworten zwischen Frauen und Männern in Deutschland unterschieden sich kaum – die einzige Ausnahme bildet das „Bio"-Label. Mit 32 Prozent legen Frauen mehr Augenmerk auf Produkte dieses Label als Männer (25 Prozent).
Quelle: GfK
Mehr Informationen