ConPolicy
Kontakt

Konrad, W. et al.Das Smart Grid im Privathaushalt. Zur Digitalisierung des Energiesystems aus Verbrauchersicht

Leseempfehlung

Autoren:
Wilfried Konrad, Esther Hoffmann, Eugen Pissarskoi, Dirk Scheer & Anat Trefzer

Erscheinungsdatum:
2016

Publikation:
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, InnoSmart-Arbeitsbericht 6

Das Stromsystem der Zukunft nutzt erneuerbare Energien und vernetzt Stromerzeuger und -verbraucher digital. Damit rücken auch die Privathaushalte stärker in den Fokus der Energiewende. Immer lauter wird das bestehende Modell der aggregierten, analogen Stromrechnung in Frage gestellt, die keine Informationen über Verbrauchsschwerpunkte oder Einsparmöglichkeiten enthält. Die Digitalisierung der Verbrauchsmessung soll es ermöglichen Hausgeräte innovativ zu steuern oder die dynamischen Tarife zu nutzen. Welche Vorteile bringt das für Privathaushalte? Können sie Strom sparen, wenn sie flexibel auf Marktsignale reagieren? Und welche neuen Risiken entstehen durch den Datenhunger digitaler Systeme? Diesen und anderen Aspekten geht der neue Bericht „Das Smart Grid im Privathaushalt" nach. Er präsentiert die Ergebnisse von Stakeholder- und Bürgerdiskussionen zum digitalen Energiesystem.

Link zur Publikation