Am 2. Juni stellte der britische Minister für den Kampf gegen den Klimawandel, Greg Barker, einen Plan mit Maßnahmen vor, die Verbraucher als Protagonisten für ein mehr an Klimaschutz gewinnen und sie vor Betrug im Rahmen des Green Deals schützen sollen. Der Plan umfasst u.a. die folgenden Aspekt
- Verbraucher erhalten die Möglichkeit, bis zu 10.000 Pfund als Kredit zu erhalten, um etwa in die Gebäudesanierung zu investieren.
- Ein neuer Code, der die Verbraucher an jedem Schritt des Green Deals unterstützten und schützen - von der Erstberatung bis hin zur Installation (Consumer Protection in the Green Deal).
- Eine Informationshotline, die Verbrauchern eine unabhängige Beratung ermöglicht.
Minister Barker betonte: „Das Green Deal Programm ist das größte Gebäudesanierungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg. Es wird die Gebäudeeffizienz unseres Wohnungsbestands aus der Vergangenheit in die Zukunft überführen - hierfür ist entscheidend, dass Verbraucher dem Programm vertrauen.“
Britische Verbraucherschutzorganisationen begrüßen das Programm. Richard Lloyd, Vorstand der britischen Testorganisation Which?, hob hervor: „Wir haben immer gesagt, dass die Verbraucher im Zentrum des Green Deal Programms stehen sollten. Daher begrüßen wir es, dass der Klimaschutzminister nun Maßnahmen vorstellt, die den Verbraucherschutz erhöhen.“ Audrey Gallacher, zuständig für Energiefragen bei Consumer Focus betonte: „Wir begrüßen die Einführung einer unabhängigen Verbraucherhotline und robustere Beschwerde- und Wiedergutmachungsmöglichkeiten.“
Weitere Informationen: www.decc.gov.uk/en/content/cms/news/pn11_045/pn11_045.aspx, www.which.co.uk/news/2011/06/the-green-deal-must-be-a-good-deal-255074/ und www.consumerfocus.org.uk/news/green-deal-must-win-consumer-trust
Quellen: Department of Energy & Climate Change, Which? und Consumer Focus