Max Vetter ist Projektmanager bei ConPolicy und verantwortet Beratungsprojekte und Studien in den Bereichen Verbraucherverhalten, Verbraucherpolitik, Organisationsberatung und Nachhaltigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Konzeption und Moderation von Workshops, Trainings und Dialog-Formaten.
Max Vetter studierte Psychologie (Diplom) an der Universität Heidelberg und der University of Western Ontario (Kanada). Nach dem Studium arbeitete und promovierte er am Centre for Social Investment der Universität Heidelberg. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Anstoßens ("Nudging") nachhaltigen Verhaltens durch Entscheidungsarchitekturen und dem Einfluss der eigenen Umwelteinstellung. Daneben war er als freier Mitarbeiter im Bereich Human Resources sowie in Beratungsprojekten zu Organisationsentwicklung tätig.
Bei ConPolicy und im Rahmen seiner Promotion sammelte Max Vetter umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit quantitativen Daten aus Befragungen und Experimenten sowie in qualitativen Methoden wie Fokusgruppen und Interviews. Weiterbildungen in systemischer Beratung und Prozessmoderation (artop-Akademie) ergänzen sein Kompetenz-Portfolio.
Veröffentlichungen von Max Vetter sind in Fachzeitschriften mit peer-review erschienen und wurden auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgestellt. Darüber hinaus hält er Vorträge rund um die Themen Nudging und Behavioral Insights.