ConPolicy Newsletter 2025 3

Liebe Leserinnen und Leser des ConPolicy-Newsletters,

 

in diesem Newsletter informiert Sie ConPolicy über:

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr ConPolicy-Team

 
  Neues von ConPolicy

Mehr als 75 Institutionen unterstützen Schreiben an die Verhandlungsführer:innen von SPD und Union unter dem Motto „Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern“
ConPolicy unterzeichnet Offenen Brief zur Plattformregulierung

Eine wirksame Regulierung marktmächtiger Plattformen ist durch den Machtwechsel in den USA schwieriger geworden. Gleichzeitig wird immer deutlicher: Europa muss seinen eigenen Weg gehen, um Fairness und Fakten als Grundlage digitaler Kommunikation zu sichern. Das ist keine Zensur – sondern überlebenswichtig für die Demokratie und die gesellschaftliche Verständigung.

Daher unterstützt das ConPolicy Institut für Verbraucherpolitik gemeinsam mit 78 weiteren Organisationen den Offenen Brief von Germanwatch e.V. an die Verhandlungsführer:innen von Union und SPD. Denn es liegt maßgeblich in der Verantwortung der nächsten Bundesregierung demokratische Diskursräume in der digitalen Welt zu erhalten.

Die zentralen Forderungen:

  • Bestehende Digitalregeln konsequent durchsetzen – insbesondere den Digital Services Act, den Digital Markets Act und das Wettbewerbsrecht.
  • Regulierung gezielt ergänzen – etwa bei der Transparenz von Algorithmen, Tracking-basierter Werbung, suchtförderndem Design und Interoperabilitätsverpflichtungen.
  • Demokratisch kontrollierte, gemeinwohlorientierte und souveräne digitale Infrastrukturen fördern.

Den vollständigen Offenen Brief finden Sie hier.

Moderation diverser Veranstaltungen im Rahmen der Sustainable Agricultural Supply Chains Initiative
Neues Projekt für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Bereits seit vielen Jahren unterstützt ConPolicy die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in der Umsetzung von Multi-Akteurspartnerschaften im Bereich nachhaltiger Agrarlieferketten durch die Moderation diverser Veranstaltungen. ConPolicy hat nun erneut einen mehrjährigen Rahmenvertrag für die Begleitung der Sustainable Agricultural Supply Chains Initiative (SASI) gewonnen.

Ziel ist es, internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft durch informative und lebendige Veranstaltungen in den Austausch zu bringen. Dafür stellt ConPolicy einen Pool von Moderatorinnen und Moderatoren sowie die technische Infrastruktur für die SASI bereit.

Wesentliche Formate sind etwa die jährlich in Präsenz stattfindenden Stakeholder-Treffen oder die monatlich virtuell stattfindenden Lunchbreaks.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier

Seien auch Sie mit Ihrer Organisation dabei!
Erfolgreich digitale Daten putzen für Datenschutz, Klima und Gesundheit

Nach erfolgreichen Aktionen in den letzten Jahren, organisiert die CDR Initiative nun zum dritten Mal einen Digitalen Datenputz. Mit der Aktion sollen Mitarbeiter:innen in Unternehmen und weiteren Organisationen, aber auch Verbraucher:innen für das Aufräumen ihrer Daten auf Festplatten, Netzwerklaufwerken, in E-Mail-Postfächern und in der Cloud begeistert und in der Umsetzung unterstützt und sensibilisiert werden.

Die Aktion findet erstmals parallel zum Digitaltag statt, und zwar vom 23.06. bis 04.07., da das Datenputzen allgemeine Digitalkompetenzen und somit digitale Teilhabe fördert. Auch die Mitarbeitenden des ConPolicy-Instituts beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion und wir würden uns freuen, wenn Sie die Aktion auch in Ihre Organisationen tragen würden. 

ConPolicy betreibt gemeinsam mit seinem Partner concern die Geschäftsstelle der Corporate Digital Responsibility Initiative (CDR Initiative) im Auftrag des BMUV. Ziel der Initiative ist es, digitale Verantwortung zu einer Selbstverständlichkeit für Unternehmen aller Branchen werden zu lassen.

Mehr Informationen zum Datenputz finden Sie hier.

Direkt anmelden für die Aktion können Sie sich hier.

  Leseempfehlung

Antony, F. et al. (2025)
Valide Umweltaussage oder Greenwashing? Herausforderungen und Ansätze für glaubwürdige produktbezogene Umweltinformation

Der Bericht bietet eine systematische Aufarbeitung der Thematik „Umweltbezogene Aussagen über Produkte“. Dabei wird das bestehende Spannungsfeld von… Weiterlesen