Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (STMUV) führt ConPolicy eine Evaluation des Süddeutschen Verbrauchermonitors durch.
Der Süddeutsche Verbrauchermonitor dient den Verbraucherschutzministerien seit 2010 zur regelmäßigen und systematischen Erhebung der Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in beiden Bundesländern. In repräsentativen Befragungen werden hierbei etwa das Verbrauchervertrauen bzw. die Verbraucherstimmung, die Verbraucherzufriedenheit aber auch die Einstellungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu bestimmten Schwerpunktthemen (bspw. digitaler Verbraucherschutz oder Energie) erhoben. Die so gewonnenen Erkenntnisse dienen den Ministerien als wichtiger Anhaltspunkt, um ihre Verbraucherpolitik zu überprüfen, zu untermauern und an aktuelle Entwicklungen und Trends anzupassen.
ConPolicy wurde beauftragt,
- den Süddeutschen Verbrauchermonitor auf den Prüfstand zu stellen,
- seine Vorgehensweise und Wirkung systematisch zu evaluieren und
- Empfehlungen für eine erfolgreiche Fortsetzung bzw. Neuausrichtung des Instruments zu erarbeiten.
Hierfür werden ein Analyseraster zur Bewertung des Verbrauchermonitors entwickelt und Experteninterviews und -workshops durchgeführt.